Mir ist der Gottesdienst als Mittelpunkt des Gemeindelebens wichtig unddabei auch die Gemeinschaft beim Abendmahl. Als GKR-Mitglied möchte ich mich gerne mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen bei Bauprojekten, der musikalischen Arbeit und bei Organisationaufgaben einbringen.
Ich heiße Dorothea Gunkel, bin 51 Jahre alt und wohne mit meiner Familie seit 1996 in Paaren. Von Anfang an sind wir mit der Kirchgemeinde verbunden und engagieren uns für das kirchliche Leben.
Seit 2019 bin ich Mitglied im Paarener GKR. Ich möchte unsere Kirche mit Leben füllen.
Mir liegt Gemeinschaft am Herzen, im Pfarrsprengel, der jetzt zu einer Kirchgemeinde wird, als auch im Zusammenleben mit allen Menschen, mit denen wir zusammenleben.
Ich bin Marlies Roßmann, 70 Jahre alt und schon viele Jahre in unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig, so im Frauenabendkreis, im Besuchsdienst der Geburstagskinder, singe im Kirchenchor und bin Mitglied des Gemeindekirchenrates.
Ich konnte nunmehr 6 Jahre lang Erfahrungen im GKR sammeln und würde mich sehr gerne wieder als Kirchenältester zur Wahl stellen. Ich hoffe dass ich mich weiterhin um die Belange der Kartzower Kirche und deren Gemeindemitglieder kümmern darf.
Tobias Heese
„Darum, meine lieben Brüder und Schwestern, seid fest und unerschütterlich und nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, denn ihr wisst, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn.“ 1 Korinther 15:58
Ehrenamtliches Tun gibt mir viel, deswegen möchte ich meine Zeit, Wissen und Engagement für weitere sechs Jahre in unserer Kirchengemeinde einbringen. Zeit ist ein wertvolles Gut aber wenn ich sie mit guten Freunden für eine gute Sache aufwenden kann dann mach ich das gerne. Gerne unterstütze ich auch unseren neuen Pfarrer.
Die Arbeit im Gemeindekirchenrat hat mich näher an die Kirche gebracht und meinen Glauben gestärkt.
Elisabeth Diemer
Ich lebe seit neun Jahren mit meiner Familie in Fahrland. Ich bin Lehrerin an einer Grundschule in Potsdam. Seit drei Jahren arbeite ich für die Sprengelredaktion. Wir stehen gerade vor einer Veränderung durch die Fusion unserer fünf kleinen zu einer großen Kirchengemeinde. In diesen Prozess möchte ich mich einbringen und der Gemeinde helfen sich neu und attraktiv für alle Altersgruppen zu gestalten. Ich engagiere mich seit sechs Jahren für die Kirchengemeinde Fahrland
Nach sechs Jahren im Gemeindekirchenrat, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender, Mitglied des Finanzausschusses, des Baubeirates und der Kreissynode habe ich noch nicht genug. Natürlich stehen wir vor großen Herausforderungen, angefangen von der Wiederbelebung des Gemeindelebens nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie über den Erhalt der Kirchen bis hin zum Zusammenschluss der Kirchengemeinden. Aber genau deshalb ist ein starkes Team vonnöten, das die Aufgaben anpackt. Hierfür biete ich meine Kraft und mein Engagement an.
Martin Eifler
Ich bin Jona Alexander Goesmann, bin 23 Jahre alt und habe Fachwerker im Bereich Zierpflanzenbau gelernt. Jetzt arbeite ich seit einem Jahr bei Blumen BuBa.
Während meiner Ausbildung in Kladow war ich sehr in die dortige Gemeinde integriert, da ich dort auch im Internat war.
Hier in Fahrland bin ich seit 13 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr und möchte mich nun auch in unserer Kirchengemeinde einbringen und z.B. die Interessen der Jugendlichen im GKR vertreten.
Peter Woratz
72 Jahre, Vater von 2 Kinder, Großvater von 2 Enkelkindern.
Diplom Gärtner, seit 2016 Rentner
Satzkorn
Ich gehöre zum Satzkorner Urgestein und bin schon über 20 Jahre im Gemeindekirchenrat für Satzkorn tätig. Dann habe ich mich für den Lektorendienst ausbilden lassen. Diesen Dienst mache ich sehr gern, musste diesen aber aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Seit vielen Jahren verwalte ich ehrenamtlich die Friedhöfe in Falkenrehde, Paaren und Satzkorn. Ich engagiere mich sehr gern im Gemeindekirchenrat, weil ich sehr gerne mit Menschen zusammen bin und ihnen auch helfen möchte.
Ich bin wieder zurück!
Mein Name ist Heike Schulze und ich wohne seit Januar 1983 in Satzkorn. Schon bald nach unserem Umzug hierher habe ich durch Superintendent Heinisch schnell am Gemeindeleben in Satzkorn teilgenommen und mich in verschiedentlicher Weise eingebracht.
Dann musste ich aus gesundheitlichen Gründen meine Arbeit im Gemeindekirchenrat einstellen und Pfarrer Greulich bitten, mich im GKR durch Birgit Gebhardt zu ersetzen. Meines Erachtens nach eine Bereicherung, denn es ist immer gut, wenn jemand mit einem anderen Blickwinkel in die selbe Richtung schaut.
Jetzt im "Ruhestand" bin ich Anfang des Jahres gefragt worden, ob ich im Gemeindekirchenrat der Miriamgemeinde mitarbeiten möchte und das Versprechen von damals, wiederzukommen, habe ich nun eingelöst und bin wieder da. Den Zusammenschluss der Kirchgemeinden empfinde ich als überaus positiv für die gemeinsame Arbeit im GKR, die jetzt eine ganz andere Dimension für mich erhalten hat.
Heike Schulze
Ich wurde am 12.05.1974 in Seoul/Südkorea geboren und bin im Alter von 4 Monaten von einem deutschen Ehepaar adoptiert worden.
Ich bin in Hamburg aufgewachsen und bin dort zur Schule gegangen und habe Abitur gemacht. Anschließend habe ich erst in hamburg und dann in Göttingen Jura studiert. Im Studium habe ich meinen Mann kennengelenert und wir haben 2005 geheiratet und im selben Jahr eine Tochter bekommen.
Von 2006-2011 haben wir in Braunschweig gewohnt und sind dann 2011 nach Potsdam/Bornstedt gezogen. Nach unseeer Trennung 2016 bin ich nach Kartzow umgezogen, wo ich jetzt seit 6,5 Jahren mit meiner Tochter, meinem Lebensgefährten und unserem Hund lebe. Ich arbeite in Berlin in einem Immobilienunternehmen, bin aber größtenteils im Homeoffice.
Silke Beckedorf
Ich bin 55 Jahre alt und lebe mit meinem Mann seit zehn Jahren gemeinsam mit Hund, Hühnern und Bienen in Paaren. Nach einigen Jahren als Beamtin in der Stadtverwaltung habe ich Biologie studiert und leite heute die Redaktion des Deutschen Bienen-Journals, einer überregionalen Imkerzeitschrift. Bei der Arbeit im Gemeindekirchenrat ist mir besonders wichtig, die Position der Kirche in unseren kleinen ländlichen Gemeinden zu stärken. Ich finde, Kirche sollte ein sozialer Anlaufpunkt und Hafen sein, auch über die Gottesdienste hinaus. Daher freut es mich sehr, dass die Dorfkirche Paaren für verschiedene Aktionen genutzt werden kann, vom Yogakurs bis hin zur Lesung. Wer Ideen hat, kann mich gerne ansprechen. Über den GKR hinaus engagiere ich mich im Naturschutz und im Bündnis für Demokratie Potsdamer Norden.