Liebe Gemeinde,
Zeit, Euch zu feiern, mit dem Gemeindefest am 22.. Juni ab 11.00 Uhr in Fahrland, es gibt:
Gottesdienst mit Chor, Bläsern und Junger Gemeinde
Gruppenfoto mit Allen
Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen
Ausstellung, offenes Singen,, Spiel und Sport auf der Wiese - und zum Abschluss Wasserschlacht!
Mitmachen? Gerne! Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen.
Und Helfer auch. In der Küche sind bisher drei eingetragen, die das immer machen. Und wir bauen auf: am Samstag um 15 Uhr auf und am Sonntag etwa ab 15.30 Uhr wieder ab: paar Biertischbänke schleppen…
Auf der Wiese ist Platz für Spiele wie Wikingerschach, Crocket und Fußball. Einfach paar Mitspieler sammeln und los gehts!
. Petra bereitet etwas für den Familiengottesdienst vor. Die Kinderkirche hat eine Ausstellung und der Kirchbauverein Fahrland bietet Ausmalbilder. Spiele für Kinder und Jugendliche werden auf der Wiese bereit stehen, z.B. das Riesen-Jenga, Crocket. Natürlich lädt auch die neue Schaukel ein.
Vielleicht hat eine/r von Euch noch ein Planschbecken zum Aufpusten, ein paar Plastikschiffchen o.ä. für die Kleinen. Das wäre toll, könnten wir Samstag ab 15h vorbereiten und Sonntag nach 15h abbauen - Apropos: Wasserschlacht zum Abschluss - Wasserpistolen u.ä. mitbringen!
Zwischen 13 und 15 Uhr hat im Gemeindebüro die Geschichtswerkstatt geöffnet. Pfarrer i.R. Burchard Alpermann forscht zur Falkenrehder Glocke und freut sich zu diesen und vielen anderen Dingen ins Gespräch zu kommen, Fontane, Pastor Moritz. Dessen Chronik sowie viele weitere historische Bücher und Altargeräte können hier besichtigt werden.
Eine Ausstellung informiert über die Gruppen und Kreise, die Möglichkeiten, hier mitzumachen.
Gruppen und Kreise nächste Woche
Kinderkirche: Dienstag um 15:00 Uhr, jeden Mittwoch um 14:30 Uhr mit Abholung vom Hort und um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Fahrland. Dienstag um 16:30 Uhr in der Kirche Falkenrehde.
Junge Gemeinde Dienstag 18 Uhr Fahrland
Kirchenchor: Dienstag um 18.30 Uhr Kirche Kartzow
Bläserchor Mittwoch 17.00 Uhr Fahrland Gemeindehaus
“ein Haus der lebendigen Steine” - eine Metapher für den Zusammenhalt und das gegenseitige Tragen in der Gemeinde. Auf dem Fundament des Glaubens ist sie gebaut: Christus, seine unverwüstliche Liebe ist der Eckstein, der alles zusammenhält. Wenn man sieht, wie klein die Kirche ist und wie alt sie aussieht - man mag es ihr kaum zutrauen. Dann seid alle gespannt auf unser Gemeindefest am 22. Juni ab 11 Uhr - und die Schätze, die die Gemeinde aufbauen!
Liebe Grüße auch im Namen aller Mitarbeitenden der Gemeinde
Euer Pfarrer Christoph Dielmann
Ihre Gemeindeleitung: Der Gemeindekirchenrat tagt in der Regel am 1. Mittwoch im Monat und behandelt alle Belange des Gemeindelebens, von Gottesdienst über Finanzen und Bau, bis hin zur Organisation von Festen und Veranstaltungen. Sie können sich in jedem unserer Orte jederzeit an die Mitglieder persönlich wenden oder an die Gemeinde schreiben.Auch wenn Ostern das höchste christliche Fest ist, stellt Weihnachten mit den am besten besuchten Gottesdiensten besondere Herausforderungen an die Planung. In der Situation, Ausfälle kompensieren zu müssen, kam Pfarrer Christoph Dielmann dem Gemeindekirchenrat entgegen und übernahm auch noch einen vierten Gottesdienst am Heiligen Abend. Neben der Dezember-Sitzung tagte der Gemeindekirchenrat auch im Januar 2025. Wie so oft holten handfeste Themen die Gemeindeältesten auf den Erdboden
zurück, allen voran die Vorbereitung der Instandsetzung des Kirchendachs Fahrland und der Kirche Satzkorn. Weitere Beschlüsse
des Gemeindekirchenrates in den Wintersitzungen betrafen
• die Vergabe von Reparaturaufträgen,
• die Aufteilung des Pfarrhauses in Pfarrwohnung und Gemeinderäume,
• die Motivwahl von Logo und Siegel der Mirjam-Gemeinde,
• die Sicherung der Kirchenmusik nach dem Abschied von Therese Härtel und
• die Planung eines Gemeindefestes im Juni 2025.
Martin Eifler