Liebe Mitglieder und Freunde im Pfarrsprengel,
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 19.März, um 9.30 Uhr nach Kartzow. “Lätare” heißt der Sonntag, wird auch “kleines Osterfest” genannt. Gefeiert wird, daß in der Hingabe Jesu schon das neue Leben für den Sünder beginnt: “Geben ist seliger als Nehmen”. Im Anschluss Gemeindeversammlung des Pfarrsprengels am 19. März nach dem Gottesdienst (Beginn 9.30 Uhr, siehe Bild)
Die nächste Passionsandacht mit Prädikant Andreas Winkler ist am Donnerstag 16.3. in Fahrland, dann am 23.3. in Kartzow.
Besondere Aktion! Osterkreuz aus Blüten. Wir stellen Erde zur Bepflanzung bereit. Kisten in Kreuzform - sieht aus wie ein Grab. Bringt Blumen-Zwiebeln mit und pflanzt sie dort ein. Ostern sollen sie blühen und das Kreuz als Zeichen des Lebens darstellen. Seid dabei. Hier im Bild alle Gottesdienste bis zum Ostermorgen:
Frühjahrsputz: Vor Ostern sollen die Kirchen und die Dörfer auf Vordermann gebracht werden. In den meisten unserer Orte findet das am 24.3. statt. Darum machen wir die Kirche in Fahrland bereits am 18.3. fit. Miteinander anpacken für ein schöneres Miteinander - hier und im Nachbardorf!
Hier steht der neue Sprengel: https://www.pfarrsprengel-fahrland.de/app/download/14837797023/Sprengel96_online.pdf?t=1677426043
Unsere Gruppen und Kreise nächste Woche:
Konfirmanden-Unterricht Dienstag, 18 Uhr -Vorbereitung der Konfirmandenvorstellung “Hoffnung für die Kirche”
Kirchenchor Dienstag 19.30 Uhr Gemeindehaus Fahrland
Junge Gemeinde, Dienstag 19.00 Uhr Jugendraum - Gartenseite Gemeindehaus Fahrland (bald nicht mehr wöchentlich sondern etwa monatlich, Jona fragen)
Bläserchor Mittwoch 17.00 Uhr Gemeindehaus Fahrland
Weitere Informationen über unserem Sprengel finden Sie unter
Ebenfalls vormerken: Sonntag, 26. März, 15:30 Uhr in der Paarener Dorfkirche Konzert „AmaSing": “Uns verbindet die Freude an der Musik, die wir gerne mit anderen teilen, ebenso wie die Kraft, die wir aus den Liedern erhalten, die die Schönheit der Erde und der Liebe besingen.”
Wochenspruch, Jesus Christus spricht "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." | Joh 12,24 Nur das Samenkorn, das in die Erde fällt, bringt Frucht. Brot muss verzehrt werden, um stärken zu können. Er selbst ist das Brot für uns, das jetzt schon den Hunger nach Leben stillt. Auch wenn wir nur das Schlimmste sehen: Trost ist ganz nahe.
Herzliche Grüße im Namen von Mitarbeiter/Innen und Gemeindekirchenrat,
Pfarrer Christoph Dielmann