Liebe Freunde, liebe Mitglieder der Mirjam-Gemeinde,
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 19. Januar 9.30 Uhr nach Kartzow in den Gemeinderaum neben der Kirche Haus Nr 25. Kleine Gemeinde - schöpft aus dem Vollen.
Gruppen und Kreise nächste Woche
Kinderkirche: Dienstag um 15:00 Uhr, jeden Mittwoch um 14:30 Uhr mit Abholung vom Hort und um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Fahrland. Dienstag um 16:30 Uhr in der Kirche Falkenrehde.
Konfirmandenunterricht und Junge Gemeinde Dienstag 18 Uhr
Kirchenchor: Dienstag um 19.30 Uhr Gemeindehaus Fahrland
Bläserchor Mittwoch 17.00 Uhr Fahrland Gemeindehaus
Wenn wir in Kartzow zusammenkommen, sind wir wirklich eine kleine Gemeinde. Im kleinen Kartzow wohnen nur ganz wenige evangelische Christinnen und Christen und von den anderen Gemeinden finden die Wenigsten den Weg dorthin.
Aber wie überall schöpfen wir aus dem Vollen. Im noch so kleinen Gottesdienst ist Zeit und Raum, auf Gott zu hören: Das Herz zu öffnen, den Geist frei zu bekommen für das Wunder, das uns umgibt. Und das uns hilft, zu leben. Seid neugierig, kommt und seht.
Liebe Grüße auch im Namen aller Mitarbeitenden der Gemeinde
Euer Pfarrer Christoph Dielmann
„Prüft alles das Gute behaltet“ – die Jahreslosung ist ja eine konkrete Aufforderungen des Apostels an uns. Also schauen wir uns im Gemeindehaus Fahrland die Wahlprogramme der Parteien an.
Am 23.1. von 19 - 20.30 Uhr nehmen wir uns diese Themen vor: Wirtschaft - Soziales - Innere Sicherheit - Umwelt - Aussenpolitik. Jeweils an einem Tisch sammeln wir unsere Fragen, suchen Hinweise dazu in den Wahlprogrammen, thematische Zusammenfassungen liegen aus. Manches kann hier geklärt werden, vieles wird offen bleiben, alles kann diskutiert werden. Niemand muss sich "outen". Es gibt auch keine Probeabstimmung o.ä., wohl aber eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Damit können wir als mündige Bürgerinnen und Bürger uns gegenseitig beraten und unsere jeweilige Wahlentscheidung weiterdenken.
Links zu allen Wahlprogrammen und Zusammenfassungen findet man sehr gut bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme.
Unten zum Download schon mal die Wahlprogramm-Zusammenfassungen, mit denen wir arbeiten.
Selber denken, sachlich bleiben, mündig entscheiden.
Liebe Leute, die Schaukel ist fertig, TÜV-geprüft und schon von den Kinderkirchenkindern begeistert geschaukelt. Herzliche Einladung an Groß und Klein, es selbst einmal zu probieren!
Ein Dank geht an die Handwerker von Stock und Stein und an die Schorrstedt-Stiftung. Nun müssen wir vor dem Frühling das Gelände rings um die Schaukel schön gestalten, vor allem den Erdaushub im Gelände verteilen. Also: Weihnachtsspeck auf den Rippen? Gute Vorsätze für mehr Bewegung 2025? Okay, im Moment ist Frost, geht nicht. Vielleicht nächste Woche Samstag (25.) vormittag? Schippe und Schubkarre warten.
Ihre Gemeindeleitung: Der Gemeindekirchenrat tagt in der Regel am 1. Mittwoch im Monat und behandelt alle Belange des Gemeindelebens, von Gottesdienst über Finanzen und Bau, bis hin zur Organisation von Festen und Veranstaltungen. Sie können sich in jedem unserer Orte jederzeit an die Mitglieder persönlich wenden oder an die Gemeinde schreiben.
In der Juni- und Juli-Sitzung blieb der Schwerpunkt die Sanierung der Kirchendächer in Fahrland und Satzkorn, deren Finanzierung immer konkreter wird. Auch wenn die Kirchbauvereine Fahrland und Satzkorn eigenständige Organisationen sind, hat ihre Gründung den Gemeindekirchenrat beschäftigt. Weitere Beschlüsse des Gemeindekirchenrates in den Sitzungen im Juni und Juli 2024 betrafen
• den Online-Zugang zu den laufenden Buchungen des Kirchlichen Verwaltungsamtes in Kyritz für die Mitglieder des Finanzausschusses
• die Verpachtung von Gemeindeland
• die Unterstützung eines Antrags, die Internet-Kompetenz beim Kirchenkreis zu stärken und
• die Beauftragung eines neuen Logos für die Mirjam-Gemeinde.
Martin Eifler