Was macht eigentlich ein Gemeindekirchenrat?
Gemeindekirchenräte treffen sich einmal im Monat zu Beratung und Beschluss über Finanzen, Gebäude, Personal und Gemeindeleben.
Ebenfalls einmal im Monat haben sie Kirchdienst: die Lesung halten, den Gottesdienstraum vorbereiten.
Dazu sucht sich jede Gemeindekirchenrätin / jeder Gemeindekirchenrat ein Lieblingsthema: etwas, für das er oder sie sich besonders einsetzen kann: das kann sein/ihr Dorf sein, die Kirchenmusik oder die Jugendarbeit sein.
In einem reichhaltigen Gemeindeleben ist für jede/n was dabei.
Im November ist Wahl. Bis Mitte September können Sie sich noch melden!
Machen Sie mit!
Rüstige Rentner mit Hund gesucht! …zum Gemeindebriefe austeilen.
(eigentlich: Alle die gern eine Runde in der Nachbarschaft drehen)
Ein paar Straßenzüge in der Nachbarschaft mit frisch gedruckten Gemeindebriefen
und einer Liste ablaufen. Rin in den Briefkasten, abhaken. Einmal im Quartal.
Gemeindebrief “Mittendrin”: Chefredaktion
vor der Redaktionssitzung:
Themen und Bilder, sowie Gemeindeleben im nächsten Quartal
nach der Redaktionssitzung:
Aufgaben verteilen, v.a. Autoren ansprechen
Autoren an den Abgabetermin erinnern.
Korrekturlesen und letzte Änderungen autorisieren
beim Layout unterstützend beraten
Haustechnik Dorfkirche und Hilfe im Garten
5 Kirchen, 3 Friedhöfe, 1 Gemeindehaus, riesige Flächen und unzählige Bäume brauchen Pflege oder wenigstens hin und wieder Aufmerksamkeit. In jedem unserer Dörfer gibt es bereits Menschen, die Rasen mähen, Kirchen aufschließen, die Spülmaschine ausräumen.
Sie freuen sich über Unterstützung! Ein kleiner Job mit großer Wirkung - für Dein Dorf!
Stellt Euch mal vor: Jedesmal, wenn sich jemand für die Kirche interessiert, könnte sie schnell aufgeschlossen werden! Die Dorfmitte wäre mehr Dorfmitte.
Lust auf MUSIK? Ran an's Blech im Bläserchor!
Wir bieten Musikunterricht an der Trompete oder Posaune für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene. Wer die ersten Töne spielen kann, kann sich schon in der Anfängergruppe ausprobieren. Denn so richtig Spaß macht das Musizieren erst gemeinsam mit anderen.Wer schon weiter ist mit seinem Instrument, kann gern im Bläserchor mitspielen.Wir musizieren zu Gottesdiensten und Konzerten, zum Martinstag, Adventsfeiern oder Geburtstagsständchen.
Der Bläserchor probt jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr im Gemeinderaum Fahrland.
Einzelunterricht nach Absprache Kontakt: Susanne Schaak (0170/2998156)
Mit dem Klavier den Gesang begleiten
Sie spielen gern Keyboard oder Klavier? Sie mögen klassische Lieder zum Mitsingen? An Heiligabend können wir sechs Gottesdienste kaum personell bedienen. Das wäre ein echter Dienst an der Gemeinschaft im Dorf! Aber auch für viele weitere Gelegenheiten wäre es schön, wenn sich jemand einfach mal an die Tasten traute! Dass die Leut´ ans Singen kommen! So wichtig (siehe Andacht in diesem Heft!).
Singen im Chor ist gesund und macht glücklich!
Seit dem 01. Juli dürfen wir unsere neue Chorleiterin Hayan Kim recht herzlich in unserer Mitte begrüßen. Es macht sehr viel Freude, unter ihrer Leitung zu singen. Wir treffen uns jeden Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gemeinderaum Fahrland. Nach den Proben wird es auch mal gemütlich z. B. nach Geburtstagen. Dadurch wird die Gemeinschaft der Gruppe gestärkt, man kann sich während der Gespräche besser kennenlernen und den Alltagsstress etwas vergessen.
Lassen Sie sich also herzlich einladen, unseren kleinen Chor kennenzulernen. Kommen Sie einfach vorbei, setzen Sie sich dazu und singen mit! Singen ist gesund und macht glücklich!
Aktionen mit Fahrländer Senioren planen und durchführen
Viel zu fest sitzt mancher Mensch vor dem Fernseher. Die Einsamkeit tut weh, aber was will man machen? Man kann eine Menge machen, wenn man will: Ausflüge, Kaffeetrinken und Vorträge organisieren, zusammen mit Anderen musizieren oder malen.
In Fahrland gibt es Räume und vielfältige, starke Unterstützung für Seniorinnen und Senioren. Also:Fernbedienung nehmen, Fernseher ausschalten, runter von der Couch und rein in das Vergnügen, Schönes mit anderen zu unternehmen. Melden Sie sich!
Vorleser für den Gottesdienst
Sie wissen, wer Jesus ist - und Gott ist kein Fremdwort für Sie? Ebenso Menschenwürde und Bewahrung der Schöpfung?
Sie lieben deutsche Sprache und Kultur, liebevollen Humor? Sowie feierliche Stunden und Gesang in Gemeinschaft?
Dann probieren Sie mal den Gottesdienst aus. Unter fachlicher Begleitung leiten Sie Andachten in unseren Kirchen. Wann Sie möchten oder wenn der Dorfgeistliche verhindert ist.
Sie haben was zu sagen?
Dann sagen Sie es deutlich in der Gemeinschaft! Willkommen!
Herzliche Einladung!
Interesse? Gerne melden bei Pfarrer Christoph Dielmann, 01796601198